Warmluftbürsten Test 2021
Der große Warmluftbürsten Test 2021
Die 7 besten Fönbürsten im Test!
Sie wünschen sich eine schwungvolle und voluminöse Haarpracht, sind jedoch mit einer Rundbürste während des Föhnens der Haare überfordert? Dann kann eine Warmluftbürste Abhilfe schaffen. Styling und das Trocknen der Haare werden hier in einem Gerät vereint und machen die Anwendung dadurch sehr einfach.
Bei der Wahl der perfekten Warmluftbürste kommt es auf Ihre Styling-Vorlieben an. Nicht jedes Gerät rotiert, schenkt strahlenden Glanz oder ermöglicht sanfte Wellen oder Locken. Werfen Sie daher unbedingt einen Blick auf unsere Test- und Vergleichstabelle, damit Sie das passende Modell für Ihre Traumfrisur finden.
Platz 1
- sehr einfache Anwendung
- Außen- und Innenschwung möglich
- kein Verfangen der Haare
- Einzug hat angemessene Geschwindigkeit
- zusätzlicher Glättaufsatz inklusive
- Kaltstufe zu heiß
- bei kürzeren Haaren keine Locken möglich
Weiche, glänzende Haare, ein schöner Schwung, keine statische Aufladung: Die Babyliss Brush and Style 2753E konnte uns vor allem mit dem besten Frisierergebnis überzeugen. Zudem glänzt die in zwei Richtungen rotierende Warmluftbürste mit einer gelungenen Ausstattung.
Platz 2
- sehr einfache Anwendung
- sehr hochwertige Verarbeitung
- exklusive Verpackung
- Kaltstufe wird besonders kühl
- durch fehlende Kunststoffspitze sehr heiß
Die Carrera №535 überrascht im Test mit einer extrem hochwertigen Verarbeitung. Das Gerät liegt trotz hohen Gewichts gut in der Hand und ist sehr einfach zu bedienen. Für Anfänger als auch für Styling-Profis, die auf den ulitmativen Glanz verzichten können, zu empfehlen.
Platz 3
- hinterlässt besonders starken Glanz
- macht die Haare sehr weich
- kreiert eleganten Schwung
- Bedienung erfordert etwas Übung
- Kaltstufe zu heiß
Die Rowenta Brush Activ Volume & Shine schafft in unserem Test gelungene Frisierergebnisse. Beim Frisierergebnis steht sie dem Testsieger nur in puncto statischer Aufladung ein wenig nach. Sonst waren wir auch hier mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
Platz 4
- einfache Anwendung
- kein Verfangen der Haare
- enthält viele Aufsätze
- für Anfänger geeignet
- für Anfänger geeignet
Die Grundig HS 8980landet mit einem soliden Frisierergebnis im Mittelfeld unseres Tests. Da die Rundbürste nicht rotiert, ist sie besonders für Anfänger geeignet. Abstriche müssen hier lediglich in puncto Glanz gemacht werden.
Platz 5
- Haare werden sehr weich
- enthält viele Aufsätze
- mit kleinem Bürstenaufsatz lassen sich Locken formen
- kreiert nur wenig Schwung
- Haare werden etwas "puffig"
Der Philips Essential Care Airstyler HP8663/00 fällt vor allem durch seine Stylingaufsatz-Auswahl auf. So kann man hier zwischen vier verschiedenen Aufsätzen wählen. Beim Frisierergebnis werden die Haare zwar sehr weich, aber auch leider ein wenig „puffy“.
Platz 6
- Filtergewebe hindert Haare vor dem Verfangen
- für Anfänger geeignet
- Kaltstufe angenehm kalt
- Verarbeitung aus Kunststoff
- Haare lassen sich nur schwer ausrollen
- Bürste wird sehr heiß