Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. ) Der Deutsche-Produkttest-Vergleich nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser zu.

Warmluftbürsten Test 2021

Der große Warmluftbürsten Test 2021

Die 7 besten Fönbürsten im Test!

Sie wünschen sich eine schwungvolle und voluminöse Haarpracht, sind jedoch mit einer Rundbürste während des Föhnens der Haare überfordert? Dann kann eine Warmluftbürste Abhilfe schaffen. Styling und das Trocknen der Haare werden hier in einem Gerät vereint und machen die Anwendung dadurch sehr einfach.

Bei der Wahl der perfekten Warmluftbürste kommt es auf Ihre Styling-Vorlieben an. Nicht jedes Gerät rotiert, schenkt strahlenden Glanz oder ermöglicht sanfte Wellen oder Locken. Werfen Sie daher unbedingt einen Blick auf unsere Test- und Vergleichstabelle, damit Sie das passende Modell für Ihre Traumfrisur finden.

Platz 1

Weiche, glän­zende Haare, ein schöner Schwung, keine sta­ti­sche Auf­la­dung: Die Baby­liss Brush and Style 2753E konnte uns vor allem mit dem besten Fri­sie­r­er­gebnis über­zeugen. Zudem glänzt die in zwei Rich­tungen rotie­rende Warm­luft­bürste mit einer gelun­genen Aus­stat­tung.

Platz 2

Die Car­rera №535 über­rascht im Test mit einer extrem hoch­wer­tigen Ver­ar­bei­tung. Das Gerät liegt trotz hohen Gewichts gut in der Hand und ist sehr ein­fach zu bedienen. Für Anfänger als auch für Sty­ling-Profis, die auf den ulit­ma­tiven Glanz ver­zichten können, zu emp­fehlen.

Platz 3

Die Rowenta Brush Activ Volume & Shine schafft in unserem Test gelun­gene Fri­sie­r­er­geb­nisse. Beim Fri­sie­r­er­gebnis steht sie dem Test­sieger nur in puncto sta­ti­scher Auf­la­dung ein wenig nach. Sonst waren wir auch hier mit den Ergeb­nissen sehr zufrieden.

Platz 4

Die Grundig HS 8980landet mit einem soliden Fri­sie­r­er­gebnis im Mit­tel­feld unseres Tests. Da die Rund­bürste nicht rotiert, ist sie beson­ders für Anfänger geeignet. Abs­triche müssen hier ledig­lich in puncto Glanz gemacht werden.

Platz 5

Der Phi­lips Essen­tial Care Air­styler HP8663/00 fällt vor allem durch seine Sty­ling­auf­satz-Aus­wahl auf. So kann man hier zwi­schen vier ver­schie­denen Auf­sätzen wählen. Beim Fri­sie­r­er­gebnis werden die Haare zwar sehr weich, aber auch leider ein wenig „puffy“.

Platz 6

Positiv auf­ge­fallen ist das geringe Gewicht der Braun Satin Hair 7. Gerade für Anfänger, die noch unsi­cher in der Anwen­dung sind und somit eine län­gere Sty­ling­dauer benö­t­igen, ist dies von Vor­teil. Leider lassen sich die Haare nur schwer aus der Bürste lösen.